Das Ziel ist es, Infrastrukturprojekte insbesondere im Bereich Verkehr zu initiieren, zu unterstützen und weiterzuentwickeln. Die Schwerpunkte liegen hierbei in den Feldern öffentlicher Personennahverkehr und Wirtschaftsverkehr aber auch im Bereich Wasserstraßen. Damit sollen bessere Bedingungen für die Wirtschaft und die Menschen in der Region erreicht werden.
Die Projekte werden über das Formular „Projektsteckbrief“ eingereicht. Den Rahmen bildet das „Lausitzprogramm 2038“ und die Förderrichtlinie des Landes Brandenburg.
Folgende Projekte wurden durch die interministerielle Arbeitsgruppe des Landes Brandenburg (IMAG) bestätigt.Werkstatt 3 „Infrastruktur und Mobilität“
Werkstattsprecher “Infrastruktur und Mobilität” ist Jens Krause, Generalmanager der IHK Cottbus.
„Der Strukturwandel in der Lausitz kann nur gelingen, wenn man Menschen begeistern kann, ihr Wissen, ihr Engagement und neue Ideen in den Veränderungsprozess mit einzubringen. Ich möchte als Leiter der ‚WRL-Werkstatt Infrastruktur und Mobilität‘ helfen, genau diese Menschen und ihre Ideen abzuholen.“Quellenangabe: Lausitz Magazin Frühjahr 01_2021, Seite 97, www.lausitz-medien.de/print/lausitz-magazin
„Der Strukturwandel in der Lausitz kann nur gelingen, wenn man Menschen begeistern kann, ihr Wissen, ihr Engagement und neue Ideen in den Veränderungsprozess mit einzubringen. Ich möchte als Leiter der ‚WRL-Werkstatt Infrastruktur und Mobilität‘ helfen, genau diese Menschen und ihre Ideen abzuholen.“
Ergebnisprotokoll und Präsentation der letzten Sitzung vom 26.10.2021 befinden sich im Downloadbereich.
29.09.2021. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute weitere 15 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt. Damit können für… Weiterlesen »435 Millionen Euro für Strukturentwicklung Lausitz: Weitere 15 Projekte bestätigt
02.03.2022. Für weitere vier Projekte im Rahmen der Lausitzer Strukturentwicklung können jetzt die Fördermittel bei der Investitionsbank der Landes Brandenburg… Weiterlesen »Interministerielle Arbeitsgruppe bestätigt weitere Projekte
17.05.2022. Das Amt Peitz kann mit Strukturstärkungsmitteln in Höhe von 2,94 Millionen Euro die Planungen zur Bahnanbindung des Green Areal… Weiterlesen »Knapp drei Mio. Euro zur Planung des Bahnanschlusses für CO2-neutrales Green Areal Lausitz