Beantragung direkter Unternehmensförderung
Der 5. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Wirtschaftsregion Lausitz wurde am 01. März 2022 gestartet.Mit diesem Wettbewerbsaufruf sollen alle Zielerreichungsbausteine der regionalen Umsetzung des Bundesmodellvorhabens angesprochen werden wie u. a.:– Weiterentwicklung der industriellen Wertschöpfung von KKMU,– Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen in der Region,– Beschleunigung von Entwicklungsprozessen und Generierung von Wettbewerbsvorteilen,– Zukunftsfähige Unternehmensentwicklungen und– Stärkung der Gründerszene, Beförderung von jungen dynamischen Unternehmen.
Der 5. Ideen- und Projektwettbewerb wird hinsichtlich des Zuwendungsprozesses unterteilt:
Die möglichen Zuwendungen in der Projektumsetzung sind Anteilfinanzierungen und betragen je Antragsteller und Einzelprojekt maximal 200.000 Euro sowie je Verbundprojekt maximal 800.000 Euro. Der Antragstellende hat Eigenmittel in Höhe von mindestens 10 % bei nicht-wirtschaftlicher Tätigkeit aufzubringen. Handelt es sich bei dem Antragstellenden um ein Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft beträgt der Eigenanteil mindestens 40 %.
Ein Beratungsgespräch bei der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH für die Teilnahme am Programm „Unternehmen Revier“ ist zwingend vorgeschrieben. Projekteinreicher werden bereits im ersten Gespräch hinsichtlich der Förderkulisse beraten, durch das Antragsformular geführt und gegebenenfalls auf geeignetere Fördermöglichkeiten verwiesen.
Programmpartner
Mit dem Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz innovative Projekte, die für die Wirtschaftsregion Lausitz, aber auch für andere Regionen Modellcharakter im Strukturwandel auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene haben können.
Der Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa ist innerhalb der regionalen Umsetzung als Abwicklungspartner und die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH als Regionalpartner aktiv.
Gesucht werden Projekte, die u.a. im Bereich der Forschung und Entwicklung Kooperationsprojekte zwischen relevanten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Einrichtungen zur Etablierung innovativer Produkte und Dienstleistungen beinhalten.
Zielgruppenregionale Akteure der sächsischen bzw. brandenburgischen Landkreise Bautzen, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Görlitz, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der kreisfreien Stadt Cottbus (Einzelunternehmen oder mehrere Unternehmen im Verbundvorhaben und Wissenschaftseinrichtungen)
Inhaltliche Schwerpunkte– Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsstandortes– F&E, Cluster- und Innovationsmanagement– Qualifizierung und Fachkräftesicherung– Kompetenz- und Kapazitätsaufbau
01.11.2021. Das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ wird bis zum 31. Dezember 2027 verlängert. Mit „Unternehmen Revier“ werden Modell-Vorhaben in den vier Braunkohleregionen Helmstedter,… Weiterlesen »Förderprogramm „Unternehmen Revier“ startet in zweite Phase
Dez´21. “Unternehmen Revier” – ein Strukturwandel-Förderprogramm im Lausitzer Revier – unterstützt bei Unternehmen direkte Investitionen in Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovationen.… Weiterlesen »Eine Zwischenbilanz zum Programm „Unternehmen Revier“
01.03.2022. Der 5. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Wirtschaftsregion Lausitz… Weiterlesen »Projektaufruf “Unternehmen Revier”: 5. Lausitzer Ideen- und Projektwettbewerb