20.09.2021. Das ganze Land Brandenburg schaut in diesem Jahr auf die Industriekultur. Wie und wo gelang einst der Sprung in die Moderne? Welche lokalen Spuren industriellen Lebens lohnen heute wiederentdeckt zu werden? Elbe-Elster eröffnet für facetten- und erkenntnisreiche Industrieobjekte eine besondere Erfahrungsbühne, die per Fahrrad entdeckt werden darf. Am 9. und 10. Oktober 2021 kann so die industrielle Vergangenheit hierzulande erkundet werden. Teilnehmer erwarten spannende Rückblicke und beeindruckende Aussichten. An beiden Tagen stehen gut 30 Kilometer auf dem Tourenplan, die über den Verleih des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. auch mit dem E-Bike beradelt werden können.
Haltepunkte sind dabei die Kulturweberei in Finsterwalde, der zweitgrößte Solarpark Brandenburgs, eine Biogasanlage, der liegende Eifelturm der Lausitz und das Naturparadies Grünhaus. Am zweiten Tag folgen die Ausstellung zur regionalen Industriegeschichte am Elster-Natoureum, die älteste Brikettfabrik Europas sowie die ehemalige Mahl- und Schrotmühle in Wahrenbrück. Passend arrangierte Musik-Events bilden im Rahmen der 3. Elbe-Elster RadKulTour eine wunderbare, überraschende Kulisse. Ein besonderes musikalisches Highlight wird dabei das Konzert der Berliner Rockband „Die Seilschaft“ am Samstagabend an der F60 sein.
Programm Samstag 9. Oktober 2021:
09:30 Uhr Eröffnung & Besichtigung Kulturweberei Finsterwalde11:30 Uhr Finsterwalde, Biogasanlage13:30 Uhr Grünhaus, Bergbaufolgelandschaft 14:20 Uhr F60 mit Live-Musik von „Duo Kompott“, Feldküche (zwei Suppen, vegetarisch und
kernig), Führungen
15:00 Uhr gemeinsame Rückfahrt nach Finsterwalde20:00 Uhr Konzert: „Die Seilschaft“
Programm Sonntag 10. Oktober 2021:
09:30 Uhr Eröffnung in Bad Liebenwerda, Marktplatz10:20 Uhr Ausstellung zur regionalen Industriegeschichte inkl. Führung am Elster-Natoureum12:45 Uhr Brikettfabrik Louise, inkl. Mittagspause, Führung, Konzert vom Jugendblasorchester
Plessa
15:30 Uhr Wahrenbrück, Historische Mühle, Führung16:30 Uhr Ende in Bad Liebenwerda
9. und 10. Oktober 2021
Elbe-Elster RadKulTour 2021
Industriekultur hautnah erleben – Auf den Spuren von Kohle, Wind & Wasser
Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Tag (inkl. Kulturprogramm, exkl. Konzert „Die Seilschaft“ an der F60) / Kinder (6-16 J.): 5 Euro / Kinder unter 6 J.: kostenfrei
Alle Teilnehmer der Elbe-Elster RadKulTour 2021 erhalten zum Konzert von „Die Seilschaft“ am Samstag an der F60 einen ermäßigten Eintrittspreis von 15 Euro (statt 30 Euro).Tickets und Ticketpreise ausschließlich für das Konzert gibt es unter folgendem Link: reservix
Reservierung E-Bike
Gern können Teilnehmer die Tour auch ganz bequem per E-Bike mitfahren.
Anmeldungen unter: 035322-6888516 oder info@elbe-elster-land.de
Kontakt:Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.info@elbe-elster-land.de | 035322 6888 516 | www.elbe-elster-land.dewww.facebook.com/ElbeElsterLand | www.instagram.com/tourismusverbandelbeelster
An den einzelnen Stationen wird ein kostenfreier Getränke-Service mit Getränken von Mineralquellen Bad Liebenwerda angeboten.
Eine Veranstaltung des Tourismusverbandes Elbe-Elster-Land e.V. und des Sachgebietes Kultur & Partnerschaften vom Landkreis Elbe-Elster zusammen mit den teilnehmenden Kommunen und Gemeinden.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle