SRB – Die Werkstatt „Innovation und Digitalisierung“ verfolgt das Ziel, bereits vorhandene regionale Innovationspotenziale gezielt zu unterstützen und in der Region weiter zu entwickeln. Zukunftstechnologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, klimafreundliche Antriebe, autonomes Fahren, alternative Mobilitätskonzepte, dekarbonisierte Energiegewinnung und neue Energiespeichersysteme werden schwerpunktmäßig die Arbeit der Werkstatt bestimmen.
Entwicklungen aus der Forschung führen zu mehr erfolgreichen Unternehmen und somit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und Vielfalt. Im Fokus liegt der Ausbau der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Wir werden das Ineinandergreifen von wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Innovationen aus der Region in ihren Ansätzen stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschafts- und Energieregion ausbauen.
25.03.2021.Der zum Jahreswechsel gestartete Werkstattprozess zur Strukturentwicklung der Lausitz trägt erste Früchte. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat… Read More »IMAG bestätigt 17 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung